Zum Inhalt springen

Startseite

Wir bieten Raum zum regionalen und bundesweiten Erfahrungsaustausch und zum gegenseitigen Empowerment z.B. zu Erfolgsstrategien, zu Bewerbung und Jobwechsel, zu Selbstständigkeit und Unternehmensgründung, zum Coming Out am Arbeitsplatz, zu Diskriminierung im Job – und natürlich gibt es jede Menge Spaß-Aktivitäten.

Aus den Regionalgruppen heraus werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, z.B. Diversity Management, Diversity im Mittelstand, Queer in der Werkstatt, Equal Pay, Coming Out, LGBT+ und Transidentität, Unternehmensgründung oder Gender Pension Gap.

Als Teil ihres Engagements für eine diverse Unternehmenskultur bieten die Wirtschaftsweiber ein Mentoring-Programm für Mitglieder und Interessentinnen an, um Frauen* zu ermutigen, verantwortungsvolle und einflussreiche Positionen zu übernehmen. Unternehmen erhalten die Chance, ihr Engagement für LGBT+ öffentlich zu zeigen.

Wir machen uns stark für die Sichtbarkeit von Lesben im Beruf, denn hier ist noch Forschungsbedarf. Wir haben z.B. mit der Magnus-Hirschfeld-Stiftung die Studie „The L-Word in Business“ über lesbische Frauen in der Arbeitswelt unterstützt oder die Studie “Was Frauen wollen” zu Erwartungen von (lesbischen) Frauen an ihre Arbeitgeber.

Wir machen uns ebenfalls stark für eine inklusive und diskriminierungsfreie Arbeitswelt und beeinflussen die wachsenden Erwartungen an LGBT+-freundliche Unternehmen z.B. in der Jury des Max Spohr Preises, im Stiftungsbeirat Prout@Work, oder in der Expert Jury LGBT+ des German Diversity Award.

Unternehmen, die die individuelle Verschiedenheit ihrer Mitarbeiter:innen positiv wertschätzen und Diversity als Erfolgsfaktor begreifen, sind nachweislich auch wirtschaftlich erfolgreicher. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Diversity Management neu aufsetzen oder gezielte Einzel- oder Gruppentrainings anbieten wollen, stehen Ihnen unsere Expertinnen gerne zur Seite.

Wir bringen unsere Expertise in Gremien und Arbeitskreisen ein und bestimmen die Kultur der Städte mit, z.B. in der StadtAG Lesben, Schwule und Transgender in Köln, im Gleichstellungsausschuss, im Arbeitskreis “Sichtbarkeit von Lesben und queeren FLINTA in Köln” oder im Arbeitskreis “LSBTTTIQ in Stuttgart”.

Wir tragen aktiv zur politischen Diskussion bei und positionieren uns zu relevanten Themen, um Sensibilität für die Rechte und Anliegen von Lesben zu schaffen, z.B. zur Umsetzung der queerpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag im Austausch mit dem Queerbeauftragten der Bundesregierung.

Die Wirtschaftsweiber sind Gründungsmitglied des European Pride Business Network (EPBN), des europäischen Dachverbandes der LGBTI+ Berufsverbände. Auch pflegen wir regen Austausch mit unseren “Schwesternverbänden” Wybernet in der Schweiz und den Queer Business Women in Österreich.

Termine – Regional

Termin Stuttgart
Take-over am Tag der lesbischen Sichtbarkeit
26. April 2023

Take-over am Tag der lesbischen Sichtbarkeit

Stadtpalais, Stuttgart Baden-Württemberg

Die lesbisch-queere community Stuttgarts erobert sich das Stadtpalais!

Nutzt die Gelegenheit für ein chilliges Treffen.

Begleitet werden wir diesmal wieder mit den Titty Sisters, die für gute Laune sorgen.

Den regen Austausch übernehmt Ihr selbst.

weiterlesen
Termin Berlin
Street Food Event Berlin am Fr. 21. April
21. April 2023

Wir wollen zusammen mit Euch tafeln und das neue Street Food Konzept am Potsdamer Platz ausprobieren. Essen, trinken, gemeinsam genießen!

weiterlesen
Termin NRW
Meet & Eat
12. April 2023

Meet & Eat

Balthasar, Köln

“Genuss in allen Variationen” das verspricht das Restaurant Cafè Balthasar auf der Aachener Straße.  Hier möchten wir wieder mal mit Euch zusammen kommen, Euch wiedersehen oder Euch kennenlernen bei einem leckeren Abendessen.

Offen für Wirtschaftsweiber und Interessentinnen.

weiterlesen
Termin Berlin
Kiezspaziergang im Wedding am Mi 12. April
12. April 2023

Wir flanieren durch den alten Berliner Arbeiterbezirk Wedding, schauen uns typische Beispiele der Architektur an und erleben das multikulturelle Flair der Müllerstraße.

weiterlesen
Termin NRW
Walk & Talk
1. April 2023

Wanderung im schönen Siebengebirge, 13 km lang über Stock und Stein für Wirtschaftsweiber und Interessentinnen

weiterlesen
Termin NRW
Roundtable in Köln
28. März 2023

Roundtable in Köln

Lounge im Stadtgarten Restaurant, Köln NRW

An diesem Abend gibt es einen Zwischenbericht über das Mentoring-Programm der Wirtschaftsweiber mit einem allgemeinen Austausch.
Offen für Wirtschaftsweiber und Mentees!
weiterlesen
Termin Berlin
Ausstellungsbesuch Bärbel Dieckmann Skulpturen Berlin
22. März 2023

Ausstellungsbesuch Bärbel Dieckmann Skulpturen Berlin

Hotel Maritim proArte Berlin, Berlin

Besuch der Skulpturen-Ausstellung der Bildhauerin Bärbel Dieckmann

weiterlesen
Termin Berlin
Das Räderwerk der Wirtschaftsweiber e.V. – Digitales Netzwerktreffen am Do. 16. März
16. März 2023

In dem digitalen Netzwerktreffen erfahrt Ihr mehr über die interne Organisation der Wirtschaftsweiber e.V.

weiterlesen