Zum Inhalt springen

Startseite

Wir bieten Raum zum regionalen und bundesweiten Erfahrungsaustausch und zum gegenseitigen Empowerment z.B. zu Erfolgsstrategien, zu Bewerbung und Jobwechsel, zu Selbstständigkeit und Unternehmensgründung, zum Coming Out am Arbeitsplatz, zu Diskriminierung im Job – und natürlich gibt es jede Menge Spaß-Aktivitäten.

Aus den Regionalgruppen heraus werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, z.B. Diversity Management, Diversity im Mittelstand, Queer in der Werkstatt, Equal Pay, Coming Out, LGBT+ und Transidentität, Unternehmensgründung oder Gender Pension Gap.

Als Teil ihres Engagements für eine diverse Unternehmenskultur bieten die Wirtschaftsweiber ein Mentoring-Programm für Mitglieder und Interessentinnen an, um Frauen* zu ermutigen, verantwortungsvolle und einflussreiche Positionen zu übernehmen. Unternehmen erhalten die Chance, ihr Engagement für LGBT+ öffentlich zu zeigen.

Wir machen uns stark für die Sichtbarkeit von Lesben im Beruf, denn hier ist noch Forschungsbedarf. Wir haben z.B. mit der Magnus-Hirschfeld-Stiftung die Studie „The L-Word in Business“ über lesbische Frauen in der Arbeitswelt unterstützt oder die Studie “Was Frauen wollen” zu Erwartungen von (lesbischen) Frauen an ihre Arbeitgeber.

Wir machen uns ebenfalls stark für eine inklusive und diskriminierungsfreie Arbeitswelt und beeinflussen die wachsenden Erwartungen an LGBT+-freundliche Unternehmen z.B. in der Jury des Max Spohr Preises, im Stiftungsbeirat Prout@Work, oder in der Expert Jury LGBT+ des German Diversity Award.

Unternehmen, die die individuelle Verschiedenheit ihrer Mitarbeiter:innen positiv wertschätzen und Diversity als Erfolgsfaktor begreifen, sind nachweislich auch wirtschaftlich erfolgreicher. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Diversity Management neu aufsetzen oder gezielte Einzel- oder Gruppentrainings anbieten wollen, stehen Ihnen unsere Expertinnen gerne zur Seite.

Wir bringen unsere Expertise in Gremien und Arbeitskreisen ein und bestimmen die Kultur der Städte mit, z.B. in der StadtAG Lesben, Schwule und Transgender in Köln, im Gleichstellungsausschuss, im Arbeitskreis “Sichtbarkeit von Lesben und queeren FLINTA in Köln” oder im Arbeitskreis “LSBTTTIQ in Stuttgart”.

Wir tragen aktiv zur politischen Diskussion bei und positionieren uns zu relevanten Themen, um Sensibilität für die Rechte und Anliegen von Lesben zu schaffen, z.B. zur Umsetzung der queerpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag im Austausch mit dem Queerbeauftragten der Bundesregierung.

Die Wirtschaftsweiber sind Gründungsmitglied des European Pride Business Network (EPBN), des europäischen Dachverbandes der LGBTI+ Berufsverbände. Auch pflegen wir regen Austausch mit unseren “Schwesternverbänden” Wybernet in der Schweiz und den Queer Business Women in Österreich.

Die Wirtschaftsweiber feiern – 25 Jahre!

Am 14.10.23 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Mannheim statt.

Vom 13. bis 15.10. gibt es ein tolles Programm mit vielen Gelegenheiten zum Kennenlernen und Vernetzen. Und natürlich wollen wir auch gemeinsam feiern! 25 Jahre, wenn das kein Grund ist!

Neugierig geworden? Dann schau mal rein! Wir freuen uns auf viele bekannte und natürlich auch neue Gesichter!

Termine – Regional

Termin Berlin
Lesbenpower in Berlin
15. September 2023

Frauen vom WyberNet besuchen Berlin und treffen sich mit Frauen der Regionalgruppe Berlin.

weiterlesen
Termin Berlin
Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen
13. September 2023

Rundgang durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen, dem berüchtigten ehemaligen “Stasiknast”.

weiterlesen
Termin NRW
Meet & Eat supper spezial
9. September 2023

Diesmal sind wir in einem privaten Wohnzimmerrestaurant in privaten vier Wänden einer Mitfrau und Supper-Club-Spezialistin, zentral in Köln-Lindenthal, zu Gast.

Was genau auf die Teller kommt, wissen die Gäste nicht, wir informieren nur über die Richtung. Angelehnt an einen Supper Club ist der Abend im privaten Ambiente mit 10 Gästen.

weiterlesen
Termin NRW
Meet & Eat
30. August 2023

Meet & Eat

Ginti & More Urban Foodclub, Köln

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “Meet & Eat” treffen wir uns diesmal zu Indischer Cross-Over Küche im Herzen der Kölner Innenstadt, wenige Schritte vom Neumarkt entfernt.

Das Restaurant verspricht: “Wir verwöhnen Euch mit indischem Gaumenschmaus, australischem Wagyu Blackmore, veganen und vegetarischen Köstlichkeiten und einer urbanen Streetfoodauswahl.” Es sollte also für jeden etwas dabei sein!

Bitte meldet Euch hier an!

 

 

weiterlesen
Termin Berlin
„wir bewegen was, wir bewegen uns“
12. August 2023

bald ist es wieder soweit, holt die Drahtesel raus und schwingt Euch in den Sattel zur Radtour ins Umland von Berlin. Diesmal erkunden wir den südlichen Abschnitt des Berliner Mauerweges.

weiterlesen
Termin NRW
Roundtable
3. August 2023

Roundtable

Restaurant Wagenhalle, Köln

Die Wirtschaftsweiber stellen sich vor. Traditionelle nach dem ColognePride Straßenfest laden wir alle neuen und (alten) Interesentinnen ein. Lern uns kennen, löchere uns mit deinen Fragen oder verbringe einfach einen schönen Abend mit uns und anderen Lesben.

Bitte meldet euch hier an.

weiterlesen
Termin Rhein-Main
Netzwerktreffen der RG Rhein-Main
27. Juli 2023

Herzliche Einladung zum Netzwerktreffen der Regionalgruppe Rhein-Main!

Wir treffen uns zum gemütlichen Zusammensein und beruflichen Austausch im Restaurant “Zur Schönen Müllerin” in Frankfurt. Wenn Ihr gerne dabei sein möchtet, gebt und Bescheid unter rhein-main@wirtschaftsweiber.de.

Selbstverständlich sind auch Interessentinnen sehr herzlich Willkommen.

Bis dahin, herzliche Grüße!

Clara & Tanja

 

weiterlesen
Termin Berlin
RENEGADES. San Francisco: Queer Life in the 1990s
14. Juli 2023

Wir laden zur exklusiven Führung der Galeristin Katharina Mouratidi für die Ausstellung von CHLOE SHERMAN in der Galerie f3 ein.

weiterlesen