![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2018/10/10-Damen_1920px.jpg)
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2023/02/25Jahre_Wirtschaftsweiber.jpg)
Wirtschaftsweiber – die Stimme der lesbischen und queeren Frauen in der Arbeitswelt.
Das Engagement unserer Mitglieder…
Netzwerktreffen
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/09/Netzwerktreffen-450x300.jpg)
Wir bieten Raum zum regionalen und bundesweiten Erfahrungsaustausch und zum gegenseitigen Empowerment z.B. zu Erfolgsstrategien, zu Bewerbung und Jobwechsel, zu Selbstständigkeit und Unternehmensgründung, zum Coming Out am Arbeitsplatz, zu Diskriminierung im Job – und natürlich gibt es jede Menge Spaß-Aktivitäten.
Veranstaltungen
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/12/Lesungen-450-1.jpeg)
Aus den Regionalgruppen heraus werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, z.B. Diversity Management, Diversity im Mittelstand, Queer in der Werkstatt, Equal Pay, Coming Out, LGBT+ und Transidentität, Unternehmensgründung oder Gender Pension Gap.
Mentoring
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/12/mentoring-450x300.jpg)
Als Teil ihres Engagements für eine diverse Unternehmenskultur bieten die Wirtschaftsweiber ein Mentoring-Programm für Mitglieder und Interessentinnen an, um Frauen* zu ermutigen, verantwortungsvolle und einflussreiche Positionen zu übernehmen. Unternehmen erhalten die Chance, ihr Engagement für LGBT+ öffentlich zu zeigen.
Unser Engagement in der Arbeitswelt…
Sichtbare Vorbilder
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/10/Rollenvorbilder-450x300.jpg)
Wir machen uns stark für die Sichtbarkeit von Lesben im Beruf, denn hier ist noch Forschungsbedarf. Wir haben z.B. mit der Magnus-Hirschfeld-Stiftung die Studie „The L-Word in Business“ über lesbische Frauen in der Arbeitswelt unterstützt oder die Studie “Was Frauen wollen” zu Erwartungen von (lesbischen) Frauen an ihre Arbeitgeber.
Jury-Mitarbeit
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/10/Auszeichnung-von-Unternehmen-450x300.jpg)
Wir machen uns ebenfalls stark für eine inklusive und diskriminierungsfreie Arbeitswelt und beeinflussen die wachsenden Erwartungen an LGBT+-freundliche Unternehmen z.B. in der Jury des Max Spohr Preises, im Stiftungsbeirat Prout@Work, oder in der Expert Jury LGBT+ des German Diversity Award.
Diversity-Beratung
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/10/diversity-450x300.jpg)
Unternehmen, die die individuelle Verschiedenheit ihrer Mitarbeiter:innen positiv wertschätzen und Diversity als Erfolgsfaktor begreifen, sind nachweislich auch wirtschaftlich erfolgreicher. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Diversity Management neu aufsetzen oder gezielte Einzel- oder Gruppentrainings anbieten wollen, stehen Ihnen unsere Expertinnen gerne zur Seite.
Unser Engagement in der Gesellschaft…
Städtische Gremienarbeit
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/10/polit-Forderungen-450x300.jpg)
Wir bringen unsere Expertise in Gremien und Arbeitskreisen ein und bestimmen die Kultur der Städte mit, z.B. in der StadtAG Lesben, Schwule und Transgender in Köln, im Gleichstellungsausschuss, im Arbeitskreis “Sichtbarkeit von Lesben und queeren FLINTA in Köln” oder im Arbeitskreis “LSBTTTIQ in Stuttgart”.
Politische Positionierung
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2022/10/polit-Intressensvertretung-450x300.jpg)
Wir tragen aktiv zur politischen Diskussion bei und positionieren uns zu relevanten Themen, um Sensibilität für die Rechte und Anliegen von Lesben zu schaffen, z.B. zur Umsetzung der queerpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag im Austausch mit dem Queerbeauftragten der Bundesregierung.
Internationale Vernetzung
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2023/01/internationale-Vernetzung-450x300.jpg)
Die Wirtschaftsweiber sind Gründungsmitglied des European Pride Business Network (EPBN), des europäischen Dachverbandes der LGBTI+ Berufsverbände. Auch pflegen wir regen Austausch mit unseren “Schwesternverbänden” Wybernet in der Schweiz und den Queer Business Women in Österreich.
Internationale Vernetzung
Start der neuen paneuropäischen Initiative von EPBN: WISE – Workplace Inclusion for a Sustainable Europe
Es ist “WISE”, sich für die Inklusion von LGBTIQ+ am Arbeitsplatz einzusetzen und EPBN steht an der Spitze dieser Bewegung. Das WISE-Projekt wurde unter dem Dach des EPBN realisiert (European Pride Business Network) und in Zusammenarbeit mit den wichtigsten europäischen Verbänden und EPBN-Mitgliedern L‘ Autre Cercle (Frankreich), EDGE (Italien), Pride Biz Austria (Österreich), Pride Business Forum (Tschechien) und dem Völklinger Kreis (Deutschland) entwickelt. Angelegt als transformatives Projekt verspricht WISE, die Gleichstellung von LGBTIQ+ am Arbeitsplatz durch umfassende Bedarfsanalysen, innovative Mentoring- und Rolemodel-Programmen, Umfragen und strategischen Schulungsinitiativen anzugehen und zu verbessern.
Die Beteiligung aller EPBN-Mitgliedsorganisationen ist entscheidend für den Erfolg dieses Projektes! Als Wirtschaftsweiber können wir uns zum Beispiel als Teil der Jury engagieren und die erste Runde der EBPN Role Models bewerten. Die erste role model ceremony soll am 9. Mai 2025 in Polen stattfinden. Wir unterstützen die Kommunikation und sensibiliseren für dieses wichtige Projekt, welches von der Europäischen Union finanziert ist.
Weitere Infos hier. Stay tuned!
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/09/EPBN_WISE_Consortium-partners_LOGOS.png.png)
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2023/11/Mentoring-AG-TBG-website-PI550.png)
Lesbisch. Divers. Erfolgreich. – Das Mentoring-Programm der Wirtschaftsweiber
Das Mentoring-Programm der Wirtschaftsweiber e.V. unterstützt darin, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und neue Strategien und Handlungsmuster zu erarbeiten.
Das bundesweite 15-monatige Programm startet Ende Februar 2024 in seine zweite Runde. Ziel des Mentoring-Programms ist es, den Einfluss von Lesben und queeren Frauen in der Arbeitswelt zu erhöhen.
Die Wirtschaftsweiber-Mentorinnen haben langjährige Erfahrung als Führungskraft, Projektleiterin, Selbständige oder Unternehmerin. Sie stellen ihre Expertise zur Verfügung, um lesbische Potentiale und Ressourcen verstärkt in Wirtschaft und Gesellschaft zu integrieren.
“Berlin- Berlin – wir trafen uns am 26.10. in Berlin”
Mitgliederversammlung 2024
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/06/MV24_Baeren-300x200.jpg)
Impressionen zur Mitgliederversammlung 2024.
Schon mal vormerken: Die nächste MV ist für den 20. September 2025 avisiert und wird durch die Regionalgruppe Rhein-Main ausgerichtet.
Ein großer Blumenstrauß für Inge!
Platzierung auf der PROUTinMediaArtCulture-Liste 2023
![](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2023/11/Inge-v.Boenninghausen-MV2018_WWquer-300x200.jpg)
Ein herzlicher Glückwunsch geht heute an Inge von Bönninghausen zur Platzierung auf der PROUTinMediaArtCulture-Liste 2023! Sie nimmt Platz 6 von 35 Honorierten ein – eine große Anerkennung für Ihre Leistung.
Termine – Regional
![PROUD Table - Gemeinsam Vielfalt gestalten!](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2025/01/HH_Proud-Table.png)
PROUD Table - Gemeinsam Vielfalt gestalten!
MARKK Hamburg, Hamburg
Einladung zum Hamburg PROUD Table – einer einzigartigen Veranstaltung, die Wirtschaft, Politik und die LGBTQIA+-Community in Hamburg zusammenbringt und eine Antwort auf die folgende Fragen finden möchte: “Wie machen wir Vielfalt zum Erfolgsmotor für Wirtschaft und Stadt?”
Nutze deine Chance!
![Wir sind dabei](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2025/01/SXS-Ko╠eln25-2160x1080-Ich-bin-Aussteller-in.png)
Wir sind dabei
Palladium, Köln
![Rainbow-Day in Hamburg](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/11/Rainbow_Day_Hamburg_24.jpg)
Rainbow-Day in Hamburg
Curiohaus, Hamburg
Der Rainbow-Day, die Karriere- und Kontaktmesse für alle, die Vielfalt leben und schätzen, findet am 3. Dezember 2024 in Hamburg statt und die Wirtschaftsweiber sind als Kooperationspartner natürlich dabei.
weiterlesen![Frauen europäisch vernetzt](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/10/RG-S_Frauen-vernetzt-.jpg)
Frauen europäisch vernetzt
Treffpunkt 50+, Stuttgart Baden-Württemberg
Engagierte Frauen aus Communities in Deutschland, Polen und Russland berichten über ihre positiven Erfahrungen im Rahmen ihrer Vernetzungsarbeit innerhalb Europas, aber auch über Stolpersteine und Herausforderungen, die ihren Alltag prägen.
Moderation: Magarete Voll, Wirtschaftsweiber e.V.
![Netzwerken: Zeitverschwendung oder wertvolles Instrument? Mit Katja Haufe](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/10/RG-Berlin-480×310-px-Beitragsbild-HP.png)
Katja Haufe, Beraterin mit kühlem Kopf und der Hand auf dem Herzen, möchte zusammen mit euch herausfinden, wozu Netzwerke einen sinnvollen Beitrag leisten können.
weiterlesen![Meet & Eat](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/07/pexels-life-of-pix-67468.jpg)
Meet & Eat
Café Central, Köln NRW
Nach dem ColognePride freuen wir uns besonders mit unserem erweiterten Interessentinnenkreis ins Gespräch zu kommen. Im schönen Café Central lässt es sich in angenehmer Atmosphäre lecker essen.
Wir freuen uns auf euch, schöne Gespräche und einen angeregten Austausch!
Bitte melde dich bis Montag, den 12.08.2024 unter diesem Link verbindlich an!
weiterlesen![„wir bewegen was, wir bewegen uns“](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/07/B-Radtour-e1721650999192.jpg)
Fahrradtour im Grunewald:
es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir am zweiten Samstag im August gemeinsam auf dem Drahtesel unterwegs sind. So folgen wir dieses Jahr am 10. August erneut unserem Motto „wir bewegen was, wir bewegen uns“.
Anmeldung erbeten, Interessentinnen sind gern willkommen.
weiterlesen![New Work und die Umsetzung am Arbeitsplatz](https://wirtschaftsweiber.de/wp-content/uploads/2024/06/2024_New-work-480.jpg)
Wir kommen mit Vertreterinnen des Thieme-Verlags ins Gespräch
Eine unserer Mitfrauen arbeitet bei Thieme. Dort wurden kürzlich neue, moderne, bunte Arbeitswelten geschaffen. Uns interessiert, welches Grundkonzept hinter der Umstellung steht, was das neue Bürokonzept fördern soll – und ob das so auch eintritt. Eine ihrer Kolleginnen führt uns durch die Räume und steht zum Austausch zur Verfügung.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung an stuttgart@wirtschaftsweiber.de erforderlich.
Wir freuen uns über Euer Interesse.
weiterlesen