
Willkommen bei den Wirtschaftsweibern NRW
Wer sind wir?
Derzeit sind wir etwa 50 Frauen und damit die größte Regionalgruppe der Wirtschaftsweiber. Wir sind aus verschiedensten Branchen aus Sozialem, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Dabei haben wir einen vielfältigen Mix aus Selbstständigen, Angestellten, Fach- und Führungskräften sowie Young Professionals – beispielsweise aus den Bereichen Vertrieb, CRM, Marketing, Grafikdesign, Finanzen, Controlling, Forschung, Steuern, Recht und vielem mehr. Auch Studentinnen aus allen Fachbereichen sind herzlich eingeladen!
Wann treffen wir uns?
Unsere Meetups sind mindestens einmal im Monat, z.B. am 3. Donnerstag im Monat in Köln. Viele Termine sind dabei auch offen für Interessentinnen, wie z.B. das monatliche Meet & Eat. Dort können wir in geschützter Atmosphäre netzwerken und diskutieren. Aktuell gibt es uns nur in Köln. Auch wenn uns immer wieder Interessentinnen aus Düsseldorf und Bonn fragen, so haben wir dort leider noch keinen festen Standort der Wirtschaftsweiber – bemühen uns aber trotzdem um regelmäßige treffen dort.
Wie kannst Du mitmachen?
Auf unserer NRW-Facebookseite informieren wir über die meisten Veranstaltungen. Um aber zu alles öffentlichen Veranstaltungen eingeladen zu werden, schreibt uns eine kurze Mail an nrw@wirtschaftsweiber.de, dann fügen wir Euch gerne zu unserem Veranstaltungsverteiler hinzu.
Was für Veranstaltungen gibt es?
Regelmäßig laden zu öffentlichen Veranstaltungen und Fachvorträgen ein und sind auf Messen und Veranstaltungen präsent, wie etwa beim CSD Köln oder dem Come-Together-Cup. Unser oberstes Ziel ist zum Einen die lesbische Sichtbarkeit im Berufsleben. Aber auch Netzwerken und Spaß dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Gemeinsam organisieren wir diverse interne Veranstaltungen wie Partys, Spargelessen, oder ein Meet&Eat.
Termine

Diesmal sind wir in einem privaten Wohnzimmerrestaurant in privaten vier Wänden einer Mitfrau und Supper-Club-Spezialistin, zentral in Köln-Lindenthal, zu Gast.
Was genau auf die Teller kommt, wissen die Gäste nicht, wir informieren nur über die Richtung. Angelehnt an einen Supper Club ist der Abend im privaten Ambiente mit 10 Gästen.
weiterlesen
Meet & Eat
Ginti & More Urban Foodclub, Köln
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “Meet & Eat” treffen wir uns diesmal zu Indischer Cross-Over Küche im Herzen der Kölner Innenstadt, wenige Schritte vom Neumarkt entfernt.
Das Restaurant verspricht: “Wir verwöhnen Euch mit indischem Gaumenschmaus, australischem Wagyu Blackmore, veganen und vegetarischen Köstlichkeiten und einer urbanen Streetfoodauswahl.” Es sollte also für jeden etwas dabei sein!
Bitte meldet Euch hier an!
weiterlesen

Roundtable
Restaurant Wagenhalle, Köln
Die Wirtschaftsweiber stellen sich vor. Traditionelle nach dem ColognePride Straßenfest laden wir alle neuen und (alten) Interesentinnen ein. Lern uns kennen, löchere uns mit deinen Fragen oder verbringe einfach einen schönen Abend mit uns und anderen Lesben.
Bitte meldet euch hier an.
weiterlesen
CSD Straßenfest
CSD Straßenfest, Köln
Triff uns an unserem Stand auf dem CSD Straßenfest in der Kölner Altstadt (der genaue Standort folgt in Kürze). Wir freuen uns schon sehr! Es wird wild, queer lesbisch und bunt!
weiterlesen
After Work Speed Networking
Stadtgarten im Park, Köln
Im Rahmen der WomenPride laden wir ein zu einem *Lesben* After Work Speed Networking. Es geht darum, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, sich zu vernetzen und zu empowern. Komm vorbei, lerne uns und andere kennen. Es wird gut!
Die Veranstaltung findet OpenAir als bring your own bottle Picknick statt. Wir treffen uns im Park hinter dem Stadtgarten Restaurant. Bei schlechtem Wetter versuchen wir im Restaurant Platz zu finden.
Weitere Infos und Anmeldung: nrw@wirtschaftsweiber.de
weiterlesen
Besuch des Rolandsecks/Remagen einem Ort der Rheinromantik, mit einem tollen Bahnhof und einem sehr sehenswerten Museum.
weiterlesen
Luise Pusch – die Pionierin der feministischen Linguistik im Gespräch mit den Wirtschaftsweibern über Durchhaltestrategien im Patriarchat und (sprachliche) Geschlechtergerechtigkeit.
weiterlesen
Meet & Eat
Balthasar, Köln
“Genuss in allen Variationen” das verspricht das Restaurant Cafè Balthasar auf der Aachener Straße. Hier möchten wir wieder mal mit Euch zusammen kommen, Euch wiedersehen oder Euch kennenlernen bei einem leckeren Abendessen.
Offen für Wirtschaftsweiber und Interessentinnen.
weiterlesenBerichte
-
Ausschreibung Orga + Moderation für Vernetzungstreffen für Lesben und queere FLINTA 2022 in Köln
Wer oder was ist das: Die Lesben und queere FLINTA Community in Köln? Die Lesben und queere FLINTA Community in Köln soll durch eine Veranstaltung die Möglichkeit erhalten, sich kennen zu lernen und zu vernetzen. Diese Veranstaltung soll in der zeitlichen Nähe des Cologne Pride oder rund um den International Lesbian Visibility Day am 8.… weiterlesen
-
Köln – Mi, 4.5.22 “Wie Sie mit Offenheit für Vielfalt punkten können”
Wir machen gerne auf die Veranstaltung aufmerksam und freuen uns, dass die Wirtschaftsweiber mit Maria Tillessen dort im Gespräch vertreten sind. Die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT lädt herzlich gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Köln zu der Veranstaltung „Von Mitarbeiter_innen und Kund_innen – Wie Sie mit Offenheit für Vielfalt punkten können.!“ ein. Anmeldung unter: info@unternehmen-vielfalt.nrw Mittwoch, den… weiterlesen
-
27. Januar 2022: Lesbische Erinnerungskultur: Stolperstein in Köln verlegt
Wirtschaftsweiber ehren Dr. Hertha Kraus Köln, 27.01.2022. Am 27. Januar ist in der Bundesrepublik der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Im deutschen Gedenken sind jedoch queere NS-Opfer häufig wenig präsent, noch weniger lesbische Frauen. Die Auseinandersetzungen um die Gedenkkugel für… weiterlesen
-
(covid19) Coronavirus: Infection-Modeling & Results Cologne, Germany
Karin Hoehne says 07th april 2020 – Cologne, Germany “got away right now with a deep blue eye” Also, insgesamt sieht das in Köln ja mal ausgesprochen gut aus – sowohl was die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen, der Behandlungsbedürftigen, wie auch die der Toten anbelangt. (Ich lasse jetzt mal die Todesfallen der Pflegeheime aussen vor. Das… weiterlesen
-
„You run the World Grrrl“ – Wirtschaftsweiber zu Besuch im anyway
Unter dem Motto „You run the World Grrrl“ luden das Beratungs- und Begegnungszentrum anyway und die Wirtschaftsweiber am Mittwoch in das Café des anyway ein. Der Einladung folgten zahlreiche Studentinnen mit dem LGBT Referat des AStA der TH Köln sowie dem Queerreferat der Uni Köln. Auch einige Frauen, die schon die ersten Erfahrungen in ihrem… weiterlesen
-
Im Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung
Mitfrau Jeanette hatte nach Bonn eingeladen, uns die Arbeit und besonders das Archiv ihres Arbeitgebers, der Friedrich-Ebert-Stiftung, vorzustellen. Besonders bekannt ist die Stiftung als Anbieter politischer Bildung und Beratung in 13 Landes- und Regionalbüros in Deutschland. „Wir fördern die politische Seminararbeit und in den Zentralen in Bonn und Berlin widmen wir uns Fragen der Landes… weiterlesen