
Herzlich willkommen bei den Wirtschaftsweibern in Berlin!
Die Aktivitäten der Berliner Regionalgruppe der Wirtschaftsweiber e.V. reichen von politischen Diskussionen, Fachgesprächen und Business-Workshops über kulturelle Unternehmungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten.
Bildnachweis:
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Rotes_Rathaus.jpg
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
Urheber: https://de.wikipedia.org/wiki/User:Olbertz
Wer sind wir?
Die Berliner Regionalgruppe der Wirtschaftsweiber e.V. besteht seit 2002 und setzt sich in etwa zu gleichen Teilen aus Selbstständigen und Angestellten zusammen. Unsere Themen sind vielfältig und reichen von politischen Diskussionen, Fachgesprächen und Business-Workshops über kulturelle Unternehmungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Alle Berufsgruppen, sei es aus der freien Wirtschaft oder der Verwaltung sowie auch Studentinnen, sind willkommen.
Seit Februar 2013 sind wir Kooperationspartnerinnen im Berliner Bündnis gegen Homophobie und wir sind im Netzwerk Yogyakarta-Allianz aktiv. Wir sind Partnerin des Queer Staff Network in Berlin, dem LGBTIQ+-Zusammenschluss von Berliner queeren Unternehmensnetzwerken. Europäisch stehen wir in gutem Kontakt zu den Frauen unseres Schweizer Pendants WyberNet und den Queer Business Women Österreich.
Die Sichtbarkeit der lesbischen Vielfalt ist uns ein Anliegen, deshalb findet ihr uns regelmäßig auf entsprechenden Veranstaltungen, wie z.B. der Job- und Karrieremesse Sticks & Stones oder dem Lesbisch-Schwulen Straßenfest rund um den Nollendorfplatz.
Wann treffen wir uns? Was machen wir so?
Die Treffen finden einmal im Monat um die Monatsmitte herum statt.
Hier findet Ihr unsere Termin- und Themenübersicht für das laufende Jahr. Ihr findet auch eine Jahresübersicht als PDF-Download.
Unser Anspruch ist es, bewährte Formate anzubieten – aber auch immer mal etwas Neues zu probieren. Hier sind Eure Ideen und Engagement gefragt.
Wie kannst Du mitmachen?
Unsere Treffen haben unterschiedliche Formate und Inhalte, die auf den Vorschlägen der Frauen beruhen und durch sie initiiert werden. Dabei ist alles erwünscht, was Frau bewegt.
Beruf, Gesundheit, Feiern, sportliche Aktivitäten und die Stärkung der lesbischen Sichtbarkeit in der Gesellschaft. Gern nehmen wir Wünsche und Vorschläge entgegen. Du kannst auch selbst etwas anbieten und Dich ausprobieren.
Unsere Aktivitäten richten sich an interessierte neue Frauen und Wirtschaftsweiber.
Damit Du keine Veranstaltung verpasst, nehmen wir dich gern in unseren Verteiler mit auf. Wir sind erreichbar unter: berlin@wirtschaftsweiber.de.
Termine

Weihnachtsevents haben eine lange Tradition in der RG Berlin. Zum Jahresabschluss 2023 wollen wir die Eisprinzessin und das beste Team im Eisstockschießen krönen.
weiterlesen
Fach-Stammtisch am Donnerstag 16. November 2023 um 19-21 Uhr via Zoom. Wir wollen uns fachspezifisch und persönlich zu den Themenfeldern austauschen.
weiterlesen
Frauen vom WyberNet besuchen Berlin und treffen sich mit Frauen der Regionalgruppe Berlin.
weiterlesen
Rundgang durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen, dem berüchtigten ehemaligen “Stasiknast”.
weiterlesen
bald ist es wieder soweit, holt die Drahtesel raus und schwingt Euch in den Sattel zur Radtour ins Umland von Berlin. Diesmal erkunden wir den südlichen Abschnitt des Berliner Mauerweges.
weiterlesen
Wir laden zur exklusiven Führung der Galeristin Katharina Mouratidi für die Ausstellung von CHLOE SHERMAN in der Galerie f3 ein.
weiterlesen
die Berliner Wirtschaftsweiber freuen sich auf nette Gespräche mit Euch auf der Sticks & Stones in Berlin
weiterlesen
Luise Pusch – die Pionierin der feministischen Linguistik im Gespräch mit den Wirtschaftsweibern über Durchhaltestrategien im Patriarchat und (sprachliche) Geschlechtergerechtigkeit.
weiterlesenBerichte
-
Archiv Wirtschaftsweiber Berlin
Hier findet Ihr Rückblicke der Regionalgruppe Berlin in vergangene Jahre. Unsere monatliche Netzwerktreffen dienen dem Austausch der Frauen untereinander. Unsere Treffen haben unterschiedliche Formaten und Inhalte, die auf den Vorschlägen der Frauen beruhen und durch sie initiiert werden. Dabei ist alles erwünscht, was Frau bewegt. Beruf, Gesundheit, Feiern, sportliche Aktivitäten und die Stärkung der lesbischen…
-
Algorithmen und das Recht auf digitale Gleichbehandlung – Fachwerkstatt
Bericht zur Fachwerkstatt „Algorithmen und das Recht auf digitale Gleichbehandlung“, welche im September 2019 von der LADS Berlin im Rathaus Pankow veranstaltet wurde. Algorithmen können ein Einfallstor für Diskriminierung sein und zugleich gewinnen digitale Entscheidungsprozesse immer größeren Einfluss auf unseren Alltag. Die hieraus resultierenden Fragen wurden diskutiert.
-
Diversity 2018 – Die Konferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt
Über 400 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, inspirierende Key Notes und ein Workshop-Programm, bei dem wirklich jede(r) fündig wurde – das war die Diversity Konferenz am 22. und 23. November 2018 in Berlin. Im opulenten Allianz Forum am Pariser Platz, mit direktem Blick auf das Brandenburger Tor, hatten die Charta der Vielfalt e.V. und…
-
Die Wirtschaftsweiber besuchen das Bundeskanzleramt
Die Wirtschaftsweiber besuchten im November das Bundeskanzleramt in Berlin. Unter kundiger Führung erlebten wir eine interessante Zeit im Herzstück der Regierung.
Jahresplanung und Archiv
Übersicht der Aktivitäten
Auch 2023 haben wir wieder interessante und abwechslungsreiche Treffen geplant. Interessentinnen sind herzlich willkommen, auf Anfrage gern auch mit individuellem Termin.
Archiv zu den Aktivitäten
Das Archiv ist zum Stöbern für Frauen, die uns kennenlernen wollen und auch für uns selbst, zur Erinnerung und zum Nachschlagen der wichtigsten vergangenen Aktivitäten gedacht.