Die Wirtschaftsweiber Stuttgart
Die Wirtschaftsweiber Stuttgarts arbeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern: bei uns sammeln sich Erfahrungen aus der Labortätigkeit bei Daimler, der Personalarbeit der Allianz, der Sozialarbeit, der Kirche. Aber nicht nur international tätige Großkonzerne sind vertreten, auch der Mittelstand und selbständige Unternehmerinnen sind in der bunt gemischten Stuttgarter Gruppe der Wirtschaftsweiber.
Wir tauschen uns über die Veränderungen in unserer Arbeitswelt aus, sind vernetzt in der Community und führen jährlich die eine oder andere Veranstaltung durch. So geht der „Take-Over“ in Stuttgart auf die Wirtschaftsweiber zurück.
Die Wirtschaftsweiber Stuttgart tauschen sich aus und unterstützen sich bei allen Themen und Fragen rund um coming-out im job.
Work und Life – wir pflegen beides!
Nimm Kontakt mit uns auf und komme einfach zu einem unserer nächsten Treffen
Bildnachweis:
Urheber: https://www.flickr.com/photos/75487768@N04/
Quelle: https://www.flickr.com/photos/75487768@N04/14222001716
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/deed.de
Termine
Frauen europäisch vernetzt
Treffpunkt 50+, Stuttgart Baden-Württemberg
Engagierte Frauen aus Communities in Deutschland, Polen und Russland berichten über ihre positiven Erfahrungen im Rahmen ihrer Vernetzungsarbeit innerhalb Europas, aber auch über Stolpersteine und Herausforderungen, die ihren Alltag prägen.
Moderation: Magarete Voll, Wirtschaftsweiber e.V.
Katja Haufe, Beraterin mit kühlem Kopf und der Hand auf dem Herzen, möchte zusammen mit euch herausfinden, wozu Netzwerke einen sinnvollen Beitrag leisten können.
weiterlesenWir kommen mit Vertreterinnen des Thieme-Verlags ins Gespräch
Eine unserer Mitfrauen arbeitet bei Thieme. Dort wurden kürzlich neue, moderne, bunte Arbeitswelten geschaffen. Uns interessiert, welches Grundkonzept hinter der Umstellung steht, was das neue Bürokonzept fördern soll – und ob das so auch eintritt. Eine ihrer Kolleginnen führt uns durch die Räume und steht zum Austausch zur Verfügung.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung an stuttgart@wirtschaftsweiber.de erforderlich.
Wir freuen uns über Euer Interesse.
weiterlesenAuf dem Weg zu einer queersensiblen Pflege-/Senior*inneneinrichtung
Jugendhaus Heslach, Stuttgart
Manchmal kooperieren die Wirtschaftsweiber auch mit Veranstaltern, denen es um gesellschaftliche Themen geht, denn wir sind nicht nur unseren eigenen Interessen verpflichtet, sondern auch einem Engagement darüberhinausgehend.
weiterlesenStephanie Mayfield plaudert aus dem „Nähkästchen“ der Software-as-a-Service-Anbieter*innen und gibt praktische Tipps und Tricks, wie man die richtige Software für die jeweiligen Bedürfnisse findet. Damit Kundschaft und Software besser zusammenfinden.
weiterlesenTag der Lesbischen Sichtbarkeit
SARAH Kulturzentrum, Stuttgart Baden-Württemberg
Zeigt Euch zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit von für lesbischen/queeren Frauen im SARAH Kulturzentrum Stuttgart; eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsweiber, Landeshauptstadt Stuttgart, fetz und Treffpunkt 50 plus
weiterlesenBusiness und Leadership Coach Tanja Bauer-Glück heißt Sie und Dich willkommen beim virtuellen Workshop Mind.Set.Go! – Die Befreiung von mentalen Verbots- und Gebotsschildern.
weiterlesenFinanzplanung ist Lebensplanung
Treffpunkt 50plus, Stuttgart Baden-Württemberg
Eine eigenständige finanzielle Absicherung ist für Frauen heutzutage unabdingbar. Dabei hilft eine kluge, langfristige und regelmäßige Planung in allen Altersstufen. Wir unterstützen dabei:
Die Referentin Marie Christina Schröders ist Expertin in Finanzen für LSBTIQ*Menschen und regt zum aktiven Umgang mit Geld bei kleinem und großem Einkommen.
Berichte
-
Queer in der Werkstatt – Nachlese
Queer in der Werkstatt – eine Veranstaltung der Stuttgarter LSBTTIQ+Firmennetzwerke am 30.6.2021 Zahlreich sind inzwischen die LGBTIQ+-Netzwerke in großen internationalen Konzernen. Mit viel Kreativität und Engagement unterwegs, werden sie von den Vorstandsetagen willkommen geheißen. Die Studien, die belegen, dass diverse Teams bessere Ergebnisse bringen, sind dort bekannt. Gesellschaftliches Engagement gilt ebenfalls als förderlich für das… … weiterlesen
-
Live-Talk, Online-Studio, Bericht CSD Stuttgart 2020
LGBTIQ braucht Vernetzung auch in Europa. Live-Talk vom 21.7.2020 ist online Vielfalt stärkt Europa! Vernetzung in der Arbeitswelt << klick & watch! Wie ungefährdet können sich denn unsere europäischen Kolleg*innen am Arbeitsplatz outen? Wie riskant ist es in anderen Ländern, sich bei der Jobsuche zu outen oder gar mit Karriereambitionen im Unternehmen aufzutreten? Ihr erhaltet… … weiterlesen