„Alle Menschen werden Schwestern – 30 Jahre Mauerfall“, so lautete der neugierig machende Titel der Veranstaltung.
Moderatorin Bettina Böttinger stellte Fragen wie: „Was ist aus den Schwestern geworden? Wie emanzipiert waren die Frauen in der DDR wirklich, was hatte die sozialistische Gleichberechtigung mit westlich geprägten feministischen Vorstellungen gemein und wo stehen wir im Sommer `19?“
Auf der Bühne diskutierten Tanja Brandes (Ostfrauen verändern die Republik), Annett Gröschner (Die Berliner Mauer aus anderer Sicht), Angie Pohlers (Tagesspiegel) und SAFI (Sängerin).

„Die Veranstaltung fokussierte sich verstärkt auf unterschiedliche Wahrnehmungen des Feminismus in der BRD und der ehemaligen DDR. Die Gäste hatten dazu unterschiedliche Einstellungen“, berichten Wiebke und Michaela, beides Mitfrauen der Wirtschaftsweiber in der Regionalgruppe Berlin.
Musikalisch begleitet wurde der spannende Abend von Wilhelmine und Lisa Who.