Zum Inhalt springen

Datenschutzgrundsätze + Datenschutzerklärung

Sie finden auf dieser Seite folgende Inhalte:

 

Datenschutzgrundsätze Wirtschaftsweiber e.V.

Wir sind ein Verein, der für Sichtbarkeit von Lesben im Beruf und in der Öffentlichkeit steht. Gleichzeitig respektieren wir, dass nicht jedes Wirtschaftsweib out ist und behandeln die Daten der Wirtschaftsweiber und Interessentinnen vertraulich.

Der Verein lebt ganz wesentlich vom Netzwerken. Daher ist uns daran gelegen, die Frauen im Verein mit ihren Kompetenzen und Fähigkeiten im Verein sichtbar zu machen – auf freiwilliger Basis.

Wir respektieren, dass nicht jede Frau oder Teilnehmerin fotografiert oder gefilmt werden möchte. Daher verwenden wir Bilder und Filme nur mit Zustimmung der abgebildeten Personen.

Wir wollen uns im Ehrenamt auf die inhaltlichen Themen konzentrieren. Daher lagern wir die Verwaltungsaufgaben an ein professionelles Organisationsbüro aus, das wir sorgfältig ausgewählt haben und für das der Schutz unserer Daten selbstverständlich ist. Auch für uns ist der Schutz der Daten wichtig. Wir handeln daher nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und fragen nur die für uns notwendigen Informationen ab.

Daraus ergeben sich folgende Datenverarbeitungsregeln für die Vereinsarbeit

So verarbeiten wir Deine Daten im Verein

Danke für Dein Interesse an den Wirtschaftsweibern und Deine Mitwirkung im Verein. Mit diesen Datenschutzinformationen möchten wir Dich darüber informieren, wie wir mit Deinen Daten umgehen, welche Rechte Du hast und wohin Du Dich mit Fragen oder Hinweisen wenden kannst. Einerseits tun wir das, weil wir Dir sagen möchten, dass wir sorgfältig mit Deinen Daten umgehen. Andererseits sind wir hierzu aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gesetzlich dazu verpflichtet. Es lässt sich also nicht ganz vermeiden, dass es an der einen oder anderen Stelle etwas juristisch wird. Bei Fragen steht Dir der Vorstand unter vorstand@wirtschaftsweiber.de gern zur Verfügung.

 Wer ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Verein Wirtschaftsweiber e.V, Prenzlauer Alle 186, 10405 Berlin. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Dies sind Steffi Grimm, Yeliz Beckedahl, Patricia Schaller und Birgit Diehl.

Wann erhebt und verarbeitet der Verein personenbezogene Daten?

Wenn Du Kontakt mit uns aufnimmst, speichern wir Deine Kontaktdaten, die Du uns zur Verfügung stellst. Wenn Du Dich zu einer Veranstaltung der Wirtschaftsweiber anmeldest, speichern wir die Daten, die für die Abwicklung der Einladung und ggf. Abrechnung der Veranstaltung erforderlich sind, einschließlich ggf. der nachträglichen Zusendung der Dokumentation.

Wenn Du Dich für eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsweibern interessierst, nehmen wir Dich in unsere Interessentinnenverteiler auf, um Dir jeweils aktuelle Informationen oder Einladungen zu unseren Veranstaltungen vor Ort oder bundesweit zur Verfügung zu stellen.

Sobald Du keine Informationen oder Einladungen mehr von uns erhalten möchtest, kannst Du der weiteren Datenverarbeitung widersprechen. Wir nehmen Dich dann gern aus dem Verteiler raus und notieren Deinen Widerspruch.

Wenn Du Wirtschaftsweib werden möchtest, fragen wir Dich im Aufnahmebogen nach den Daten, die für die Mitgliederverwaltung erforderlich sind. Das sind Name, Geburtsdatum und Anschrift sowie die Angaben zur Bankverbindung zum Einzug des Vereinsbeitrags. Ohne diese Angaben können wir Dich leider nicht in den Verein aufnehmen.

Daneben möchten wir im Aufnahmeantrag aber auch etwas mehr über Dich, Deine Kompetenzen und Interessen erfahren. Denn unser Netzwerk lebt davon, dass wir unsere Kompetenzen, qualifizierte Ansprechpartnerinnen etc. im Verein transparent machen z.B. für Anfragen, Vorträge oder Workshops. Sobald Du Wirtschaftsweib bist, kannst Du im internen Bereich unserer Homepage Dein Profil vervollständigen. Bis dahin ist dort lediglich Dein Name, Vorname und E-Mail-Adresse gespeichert, damit die anderen Wirtschaftsweiber Dich direkt kontaktieren können.

Die Angaben zu Deinem Profil sind freiwillig und für die Mitgliedschaft nicht zwingend erforderlich, helfen Dir und den Wirtschaftsweibern aber beim erfolgreichen Netzwerken. Rechtsgrundlage ist hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vereinsmitgliedschaft).

Der Verein wird in der Mitgliederverwaltung und Buchhaltung unterstützt von unserer Geschäftsstellenleiterin, Anke Vetter (info@wirtschaftsweiber.de). Dort wird die Mitgliederverwaltung geführt und der Bankeinzug für Vereinsbeiträge und Teilnahmegebühren erledigt, einschl. des ggf. erforderlichen Forderungsmanagements bei Zahlungsrückständen. Unsere Geschäftsstellenleiterin kümmert sich zudem um die Erstattung von Auslagen und die Bezahlung von Rechnungen.

Unsere Geschäftsstelle unterhält einen Gesamtverteiler aller Wirtschaftsweiber, um Rundschreiben und Einladungen zu Veranstaltungen zu versenden. Zudem verwaltet die Geschäftsstellenleiterin das Postfach info@wirtschaftsweiber.de.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in unserer Geschäftsstelle ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Interessenabwägung). Ohne diese Unterstützung wäre eine professionelle, kontinuierliche Mitgliederverwaltung und korrekte Buchhaltung allein auf der Basis unseres ehrenamtlichen Engagements nicht möglich. Daher kannst Du zwar der Datenverarbeitung über unsere Geschäftsstellenleiterin widersprechen. Allerdings ist dann eine weitere Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsweibern aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.

In der Regel dokumentieren wir unsere Veranstaltungen mit Fotos oder Filmaufnahmen, die wir ggf. auch im Internet oder Printmedien veröffentlichen. Dies kündigen wir mit der Einladung an und weisen Dich darauf hin, dass Du die Möglichkeit hast, den Aufnahmen zu widersprechen. Hierzu kannst Du der Fotografin zu Beginn der Veranstaltung oder auch in der konkreten Situation einen Hinweis geben.

Sofern Du Wirtschaftsweib werden möchtest, bitten wir Dich im Aufnahmeantrag um Deine Einwilligung, die natürlich freiwillig ist und von Dir jederzeit widerrufen werden kann.

Sofern Du die Wirtschaftsweiber bei Veranstaltungen Dritter vertrittst, weisen wir Dich darauf hin, dass der jeweilige Veranstalter für die Einhaltung des Rechts am eigenen Bild verantwortlich ist.

Wann werden die Daten gelöscht?

Deine Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn Du Deine Mitgliedschaft beendest und die Datenverarbeitung nicht länger erforderlich ist.

Deine Daten werden außerdem gelöscht, wenn Du der Verarbeitung widersprichst, es sei denn die Daten sind noch erforderlich. Dies kann der Fall sein für Zwecke der Mitgliederverwaltung, der Abrechnung einer Veranstaltung oder zur Erfüllung buchhalterischer oder steuerrechtlicher Pflichten. Die Frist für die Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen beträgt  regelmäßig 10 Jahre nach Beendigung des Vertrages.

Wenn Du Dich für einen Interessentinnenverteiler angemeldet hast oder mit uns Kontakt aufgenommen hast, bleiben Deine Daten in der Regel solange gespeichert, bis Du Dich abmeldest. Die Regionalgruppen vor Ort können nach Bedarf vorsehen, dass Daten aus dem Interessentinnenverteiler nach ein bzw. zwei Jahren gelöscht werden, wenn Du Dich in dieser Zeit nicht für Veranstaltungen angemeldet hast.

Welche Rechte hast Du?

Du hast folgende Rechte:

  • Das Recht auf Auskunft über die zu Dir gespeicherten Daten. Dazu gehören Deine im internen Bereich gespeicherten Profildaten, die Du jederzeit einsehen kannst, aber auch die Daten aus der Mitgliederverwaltung.
  • Das Recht auf Löschung oder Berichtigung falscher Daten sowie die Sperrung Deiner Daten (Einschränkung der Verarbeitung heißt es in der DSGVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit bezüglich der von Dir uns zur Verfügung gestellten Daten.
  • Das Recht auf Widerruf Deiner Einwilligung.
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, wenn die Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht. Bitte beachte, dass bei Ausübung des Widerspruchs ggf. die weitere Mitgliedschaft im Verein nicht mehr möglich ist.
  • Das Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung. In diesem Fall erhältst Du von uns keine weiteren Einladungen und Informationen zu unseren Veranstaltungen mehr.

Um diese Rechte auszuüben, wende Dich bitte an vorstand@wirtschaftsweiber.de. Wir kümmern uns um Dein Anliegen.

Darüber hinaus kannst Du Dich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies kann z.B. die für Deinen Wohnort zuständige Aufsichtsbehörde oder die für den Verein zuständige Aufsichtsbehörde sein. Die für die Wirtschaftsweiber zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Werden Daten weitergegeben?

Deine Daten werden an Dritte weitergegeben, nur soweit dies erforderlich ist oder Du ausdrücklich eingewilligt hast. Für die Vereinsverwaltung sowie die Verwaltung von Einladungen und Anmeldungen zu Veranstaltungen werden Deine Daten an das Organisationsbüro weitergegeben. Ggf. kann es erforderlich sein, Daten an Druckdienstleister weiterzugeben. Der Verein ist verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. Die hierfür erforderlichen Daten werden im Organisationsbüro aufbereitet und an einen Steuerberater weitergegeben.

Wir veranstalten sowohl rein Wirtschaftsweiber-interne Veranstaltungen ebenso wie öffentliche Veranstaltungen, z.B. mit weiteren Regenbogen- oder Diversity-Verbänden, aber auch mit Unternehmen. Je nach Veranstaltungsort kann es erforderlich sein, für die Einlasskontrolle eine Liste der Teilnehmerinnen an den Gastgeber zu übersenden. Den Betrieb unserer Homepage und der E-Mail-Kommunikation haben wir an hierfür sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Unternehmen ausgelagert.

Wann werden Cookies eingesetzt?

Zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite und in unserer Wirtschaftsweiber App verlinken wir hier auf die jeweiligen Datenschutzinformationen.
Wirtschaftsweiber Webseite: https://wirtschaftsweiber.de/datenschutz

Wirtschaftsweiber App: https://chayns.net/Datenschutz

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzinformation wurde erstellt im April 2018. Sie wird bei Bedarf aktualisiert.

Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via Zoom

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist der Wirtschaftsweiber e.V.

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.

Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.

Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional),
Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.

Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.

Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.

Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der Wirtschaftsweiber e.V. verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.

Verantwortliche für Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Verein Wirtschaftsweiber e.V, Prenzlauer Alle 186, 10405 Berlin, vertreten durch die Vorständinnen. Wenden Sie sich bitte an vorstand@wirtschaftsweiber.de

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 16.04.2020

Datenschutzerklärung für die Nutzung dieser Webseite

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist der Verein Wirtschaftsweiber e.V., vertreten durch die Vorständinnen. Adresse: Prenzlauer Allee 186, 10405 Berlin.

Für Fragen zum Datenschutz bei den Wirtschaftsweibern wenden Sie sich bitte an vorstand@wirtschaftsweiber.de

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts (EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die sogenannte Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Das bedeutet, die Wirtschaftsweiber haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der für den Betrieb der Webseite und  die Kontaktaufnahme erforderlichen Daten.

Erhebung und Speicherung von Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. “Session-Cookies”, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung
Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Google reCAPTCHA

In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..

Google bietet unter

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

Einsatz von Social-Media-Buttons mit „Shariff“

Wir setzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff“ ein. „Shariff“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-Verhalten.
„Shariff“ bindet diese Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienste des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt. Weitere Informationen über das das c’t-Projekt „Shariff“ finden Sie unter http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir binden auf unserer Website folgende Sozialen Netzwerke mit „Shariff“ ein:

Facebook der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben innerhalb der EU durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://www.facebook.com/policy.php

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Twitter der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://twitter.com/privacy

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

garantiert Twitter, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

XING der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland

Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergibt.

Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit der Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages zur Verfügung gestellt haben.

Darüber hinaus können Sie sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Die für die Wirtschaftsweiber zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Stand: April 2018