
Warum braucht es uns?
Wir wollen die Sichtbarkeit und Akzeptanz von Lesben* in Beruf und Gesellschaft fördern und Chancengleichheit in allen Belangen vorantreiben
Das Engagement unserer Mitglieder…
Netzwerktreffen

Wir bieten Raum zum regionalen und bundesweiten Erfahrungsaustausch und zum gegenseitigen Empowerment z.B. zu Erfolgsstrategien, zu Bewerbung und Jobwechsel, zu Selbstständigkeit und Unternehmensgründung, zum Coming Out am Arbeitsplatz, zu Diskriminierung im Job – und natürlich gibt es jede Menge Spaß-Aktivitäten.
Veranstaltungen

Aus den Regionalgruppen heraus werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, z.B. Diversity Management, Diversity im Mittelstand, Queer in der Werkstatt, Equal Pay, Coming Out, LGBT+ und Transidentität, Unternehmensgründung oder Gender Pension Gap.
Mentoring

Als Teil ihres Engagements für eine diverse Unternehmenskultur bieten die Wirtschaftsweiber ein Mentoring-Programm für Mitglieder und Interessentinnen an, um Frauen* zu ermutigen, verantwortungsvolle und einflussreiche Positionen zu übernehmen. Unternehmen erhalten die Chance, ihr Engagement für LGBT+ öffentlich zu zeigen.
Unser Engagement in der Arbeitswelt…
Sichtbare Vorbilder

Wir machen uns stark für die Sichtbarkeit von Lesben im Beruf, denn hier ist noch Forschungsbedarf. Wir haben z.B. mit der Magnus-Hirschfeld-Stiftung die Studie „The L-Word in Business“ über lesbische Frauen in der Arbeitswelt unterstützt oder die Studie “Was Frauen wollen” zu Erwartungen von (lesbischen) Frauen an ihre Arbeitgeber.
Jury-Mitarbeit

Wir machen uns ebenfalls stark für eine inklusive und diskriminierungsfreie Arbeitswelt und beeinflussen die wachsenden Erwartungen an LGBT+-freundliche Unternehmen z.B. in der Jury des Max Spohr Preises, im Stiftungsbeirat Prout@Work, oder in der Expert Jury LGBT+ des German Diversity Award.
Diversity-Beratung

Unternehmen, die die individuelle Verschiedenheit ihrer Mitarbeiter:innen positiv wertschätzen und Diversity als Erfolgsfaktor begreifen, sind nachweislich auch wirtschaftlich erfolgreicher. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Diversity Management neu aufsetzen oder gezielte Einzel- oder Gruppentrainings anbieten wollen, stehen Ihnen unsere Expertinnen gerne zur Seite.
Unser Engagement in der Gesellschaft…
Städtische Gremienarbeit

Wir bringen unsere Expertise in Gremien und Arbeitskreisen ein und bestimmen die Kultur der Städte mit, z.B. in der StadtAG Lesben, Schwule und Transgender in Köln, im Gleichstellungsausschuss, im Arbeitskreis “Sichtbarkeit von Lesben und queeren FLINTA in Köln” oder im Arbeitskreis “LSBTTTIQ in Stuttgart”.
Politische Positionierung

Wir tragen aktiv zur politischen Diskussion bei und positionieren uns zu relevanten Themen, um Sensibilität für die Rechte und Anliegen von Lesben zu schaffen, z.B. zur Umsetzung der queerpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag im Austausch mit dem Queerbeauftragten der Bundesregierung.
Internationale Vernetzung

Die Wirtschaftsweiber sind Gründungsmitglied des European Pride Business Network (EPBN), des europäischen Dachverbandes der LGBTI+ Berufsverbände. Auch pflegen wir regen Austausch mit unseren “Schwesternverbänden” Wybernet in der Schweiz und den Queer Business Women in Österreich.
Termine – Regional

Im Februar wollen wir uns in Heidelberg treffen (Mitfrauen / Interessentinnen) und austauschen.
weiterlesen
Huch, schon wieder ein ganzes Jahr herum – und das nächste liegt jetzt zum Greifen nahe vor uns.
Wir laden Wirtschaftsweiber und Interessierte ein, mit uns gemeinsam am Mi. 18.01. (19 Uhr) die Jahresplanung für 2023 zu gestalten.

In ihrem Buch “Revolution für das Leben” beschreibt Eva von Redecker eine neue Kapitalismuskritik und eine Revolution für das Leben, die die zerstörerische kapitalistische Ordnung stürzen könnte und unseren Tätigkeiten eine neue solidarische Form verspricht.
weiterlesen
Die Wirtschaftsweiber e.V. konnten die Toptrainerin Birgit Blasche für einen Kurzworkshop gewinnen und laden herzlich dazu ein:
Präsenz auf der Businessbühne mit Birgit Blasche – Mittwoch 16. November (19-20 Uhr)

Die Wirtschaftsweiber e.V. laden herzlich ein zum gemeinsamen Besuch der Ausstellung Queerness in Photography im C/O Berlin am Mittwoch, 19. Oktober (18-20 Uhr) – mit exklusiver Führung.
weiterlesen
Liebe Wirtschaftsweiber, liebe Interessentinnen,
Wir treffen uns diesmal…. irgendwo in Köln (wird noch bekannt gegeben). Und wenn das Wetter mitspielt können wir draußen sitzen.

Ins historische Berlin einzutauchen und gleichzeitig auch eines der neuesten Quartiere Berlins, die Europacity, zu besichtigen, ist unser Motto für den Spaziergang in Mitte / Europacity. Wie so oft in Berlin kommen hier kontrastreiche Bilder zusammen.
weiterlesen
Hiermit laden wir euch ganz herzlich ein zu unserer Wirtschaftsweiber-Party!!! Seid dabei wenn wir uns endlich wieder treffen und feiern.
Das ganze findet statt am Samstag 27. August im Rahmen unserer jährlichen Mitgliederversammlung in Bonn in der Bundeskunsthalle.